Haftungsfragen

Haftung bei der Verwendung von Generativer KI

Generative KI, wie ChatGPT, Gemini oder ähnliche Systeme, stellt zahlreiche rechtliche Herausforderungen in Bezug auf die Haftung dar. Diese Haftungsfragen betreffen sowohl die Entwickler der KI, die Nutzer der generierten Inhalte als auch Drittparteien, die möglicherweise durch die Ergebnisse der KI betroffen sind. I. Grundlagen der Haftung bei Generativer KI 1. Haftungstypen 2. Beteiligte Parteien […]

Haftung bei der Verwendung von Generativer KI Read More »

Digitale Sprechstunde nutzen

Die Gründe, um eine Digitale Sprechstunde zu nutzen sind überzeugend. In der schnelllebigen Welt der Künstlichen Intelligenz stehen Unternehmen und Einzelpersonen vor zahlreichen rechtlichen Herausforderungen. Ob es um Datenschutz, Haftungsfragen oder ethische Überlegungen geht – die Komplexität des KI-Rechts erfordert fundierte Beratung und schnelle Antworten. 1. Flexibilität Egal, wo Sie sich befinden – unsere digitale

Digitale Sprechstunde nutzen Read More »

Uni Hannover, Künstliche Intelligenz

Playbook – KI-Spielregeln schaffen

In der heutigen digitalen Ära, in der Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in verschiedenen Branchen und Anwendungsbereichen integriert wird, ist es unerlässlich, klare Richtlinien und Verfahren zu entwickeln, um die rechtlichen und ethischen Herausforderungen, die mit dieser Technologie verbunden sind, effektiv zu bewältigen. KI-Playbooks bieten eine strukturierte und praxisorientierte Anleitung für Unternehmen, Juristen und Fachleute, die

Playbook – KI-Spielregeln schaffen Read More »