Dokumentation

Wie wird ein AI Inventory ablaufen?

Ein AI Inventory (KI-Inventar) dient dazu, alle künstliche Intelligenz (KI)-gestützten Systeme, Technologien und deren Komponenten innerhalb eines Unternehmens systematisch zu erfassen und zu dokumentieren. Rechtlich ist es von zentraler Bedeutung, um Compliance, Transparenz, Datenschutz und die Einhaltung von KI-spezifischen Regulierungen sicherzustellen. Ein solches Inventar ist insbesondere im Kontext des EU AI Act und branchenspezifischer Vorgaben […]

Wie wird ein AI Inventory ablaufen? Weiterlesen »

Uni Hannover, Künstliche Intelligenz

Playbook – KI-Spielregeln schaffen

In der heutigen digitalen Ära, in der Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in verschiedenen Branchen und Anwendungsbereichen integriert wird, ist es unerlässlich, klare Richtlinien und Verfahren zu entwickeln, um die rechtlichen und ethischen Herausforderungen, die mit dieser Technologie verbunden sind, effektiv zu bewältigen. KI-Playbooks bieten eine strukturierte und praxisorientierte Anleitung für Unternehmen, Juristen und Fachleute, die

Playbook – KI-Spielregeln schaffen Weiterlesen »

Regulatorischen Anforderungen erkennen mit Regulatory Mapping

Regulatory Mapping ist ein Prozess, der dazu dient, die relevanten gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen für ein bestimmtes Produkt, eine Dienstleistung oder einen Sektor systematisch zu identifizieren, zu analysieren und darzustellen. Dieser Prozess ist besonders wichtig in stark regulierten Branchen wie dem Finanzsektor, der Gesundheitsversorgung, der Lebensmittelindustrie und zunehmend auch im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI)

Regulatorischen Anforderungen erkennen mit Regulatory Mapping Weiterlesen »