Entwicklungsvertrag

Vertragsgestaltung und KI-Recht – Eine juristische Herausforderung der digitalen Ära

Mit dem zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Prozessen gewinnen rechtliche Fragestellungen rund um die Vertragsgestaltung erheblich an Bedeutung. Unternehmen und Juristen stehen vor der Aufgabe, Verträge so zu formulieren, dass sie den besonderen Anforderungen von KI-Systemen gerecht werden – sei es bei der Entwicklung, dem Einsatz oder der Haftung. Nutzen […]

Vertragsgestaltung und KI-Recht – Eine juristische Herausforderung der digitalen Ära Weiterlesen »

KI-Vertragsarten und Alternativen

KI-Verträge regeln, wie Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt, genutzt, geschützt oder gewartet wird. Sie schaffen klare Vereinbarungen zwischen allen Beteiligten, wie Unternehmen, Entwicklern, Dienstleistern oder Nutzern. 1. Entwicklungsverträge Diese Verträge werden geschlossen, wenn eine KI individuell für ein Unternehmen entwickelt wird. 2. Lizenzverträge Lizenzverträge regeln die Nutzung von KI-Software, Algorithmen oder Modellen, die bereits existieren. 3.

KI-Vertragsarten und Alternativen Weiterlesen »