Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.

Rechtsanwalt sowie KI-Rechtsanwalt
Technologierechtsanwalt und Beratender Ingenieur
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Fachanwalt für Urheberrecht und Medienrecht

Mit über 25 Jahren Erfahrung in gewerblichem Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht bietet Rechtsanwalt Michael Horak maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Erfolg. Als Fachanwalt und beratender Ingenieur vereint er juristische Kompetenz mit technischem Know-how. Seine umfassenden Sprachkenntnisse und internationale Erfahrung garantieren eine optimale Vertretung vor deutschen und internationalen Gerichten sowie Ämtern. Vertrauen Sie auf einen Partner, der Ihre Interessen versteht und fördert!

Biografie

Geboren 1967 in Stuttgart; Studium der Rechtswissenschaften und Elektrotechnik in Stuttgart, Erlangen und Hannover, Dipl.-Ing. Elektrotechnik 1994 (Schwerpunkte Technische Informatik/ Nachrichtenverarbeitung ; Studienarbeit “Analyse und Modellierung von integrierten Schaltungen zur Bildverarbeitung”; Diplomarbeit “Aufbautechniken für integrierte Systeme”€); Mitarbeit in Patentanwaltskanzleien von 1995 bis 1998; Erste Juristische Staatsprüfung 1996; Mitarbeit in internationalen Kanzleien, u.a. bei Freshfields (Hamburg), Gleiss Lutz (Stuttgart) und Clifford Chance (London) 1997/1998; Zweite Juristische Staatsprüfung 1998; Qualifizierung: „European Management and Employment Law“ der University of Leicester (England), LL.M 1999 (Master of Laws); Autor: u.a. „Umweltschutz und Wettbewerb“ (in EUDUR, Prof. Rengeling, Hrsg.) 1998/2003.

Eingetragen in die Liste der beratenden Ingenieure der Ingenieurkammer Niedersachsen seit 2000.

Allgemein beeidigter Dolmetscher/Übersetzer für Gerichte und Notare des Landgerichtsbezirks Hannover (Englisch).

Rechtsanwalt seit 1998 in verschiedenen Kanzleien. (Gründungs-) Partner der Kanzlei horak . Rechtsanwälte seit 2003.

Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Celle. Vertretungsberechtigt vor allen deutschen Gerichten (Amts-, Land- und Oberlandesgerichten) mit Ausnahme des BGH in Zivilsachen.

Vertreter vor dem Deutschen Patent- und Markenamt, dem Bundespatentgericht, dem europäischen Harmonisierungsamt sowie dem internationalen Amt (WIPO), Domainnamens-Schiedsgerichten und zahlreichen weiteren Ämtern und Gerichten.

Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz seit dessen Einführung in 07/ 2006.

Vorsitzender des Vorprüfungsausschusses für den Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz der Rechtsanwaltskammer Braunschweig, der Rechtsanwaltskammer Oldenburg sowie der Rechtsanwaltskammer Celle seit Einführung des Fachanwaltes für gewerblichen Rechtsschutz in 2006.

Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht 2012.

Hochschuldozent an hohen Bildungseinrichtungen, wie einer Universität und zwei Hochschulen im gewerblichen Rechtsschutz (u.a. “Patentrecht für Ingenieure” sowie “gewerblicher Rechtsschutz”) und IT-Recht.

Zahlreiche Fachpublikationen in Fachzeitschriften des gewerblichen Rechtsschutzes, Urheber- und Medienrechts, IT-Rechts, Wettbewerbs- und Kartellrechts.

Mitgliedschaften

Mitglied der International Bar Association; Deutsch-Britische Juristenvereinigung, Deutsch-Amerikanische Juristenvereinigung; Amerikanische Vereinigung zum gewerblichen Rechtsschutz (AIPLA); Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie des DAV; Gewerblicher Rechtschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR); Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI e.V.); Verband deutscher Elektrotechniker (VDE); Vereinigung von Fachleuten des gewerblichen Rechtsschutzes (VPP e.V), Marques , International Trademark Association (INTA), European Community Trademark Association (ECTA), Licensing Executives Society (LES).

Seit 01.07.2006 Mitglied und Vorsitzender im Fachausschuss gewerblichen Rechtsschutz der Rechtsanwaltskammern Celle, Braunschweig und Oldenburg.

Anwaltspraxis

KI-Recht

Gewerblicher Rechtsschutz (Patente, Marken, Urheberrechte, Domains etc.):

Wettbewerbs- und Kartellrecht

Vergaberecht

Recht der Technik (einschliesslich EDV, Energie, Internet, Telekommunikation)

Urheberrecht (Urheberpersönlichkeitsrechte, Urheberverwertungsrechte, -nutzungsrechte und Leistungsschutzrechte) und Medienrecht

Markenverletzung, Designverletzung und Patentverletzung

M&A, Due Diligence und IP Due Diligence

Europarecht

Arzneimittelrecht und Lebensmittelrecht

Steuerrecht und Wirtschaftsstrafrecht (mit Bezug zu den vorgenannten Rechtsgebieten)

EU-Vergaberecht und internationales Recht

Compliance

Sprachkenntnisse

flag-germany Deutsch
flag-united-kingdom-great-britain Englisch
flag-france Französisch
flag-japan Japanisch

Technische und naturwissenschaftliche Schwerpunkte

Nahrungsmittel

Elektrotechnik

Elektronik

Hochfrequenztechnologien

Hochspannungstechnik

Telematik

Mechatronik

Informationstechnologie

Datenverarbeitungstechnik

Bildverarbeitungstechnologien

Halbleitertechnologie

Unterhaltungselektronik

Computer–Hardware

IT-Technik

Software

Telekommunikation

klassische und moderne Physik

Festkörperphysik

Mechanik

Laserphysik

Automatisierungstechnik

Optik

Atomphysik

Molekularphysik

Maschinenbau

Baumaschinen

Kraftfahrzeugwesen

Schiffbau

Flugzeugbau

Antriebstechnik

Steuerungstechnik

Verfahrenstechnik

Fertigungstechnik

Produktionstechnik

Verpackungstechnik

Papiertechnik

Produktentwicklung

Messtechnik

Regelungstechnik

Prozesstechnologie

Haushaltsgeräte

Kleingeräte

Lebensmitteltechnik

Luft- und Raumfahrt

Sicherheitstechnik

Kraftwerkstechnik

Nanotechnologie

Energietechnik

erneuerbare Energie

Medizintechnik

Biophysik

Gentechnik

„In der Arena des Rechts, wo Worte wie Schwerter blitzen, stehen Anwälte für KI-Recht, Wächter der Ethik und Hüter des Geistes. Sie weben das Netz aus Gerechtigkeit, damit die Maschinen nicht die Menschlichkeit vergessen – denn in jedem Algorithmus schwingt das Echo unserer Seele.“ Chat GPT im Stil von Verdi