KI-Forschung

Wie ist die KI von DeepSeek rechtlich zu beurteilen?

Die rechtliche Beurteilung der KI von DeepSeek hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die spezifische Anwendung der KI, die rechtlichen Rahmenbedingungen des Landes oder der Region, in der sie eingesetzt wird, sowie die Einhaltung von Datenschutz- und Sicherheitsvorschriften. Hier sind einige Aspekte, die bei der rechtlichen Beurteilung relevant sein könnten: Zusammenfassend lässt sich sagen, dass […]

Wie ist die KI von DeepSeek rechtlich zu beurteilen? Weiterlesen »

Was muss bei AI Governance beachtet werden?

AI Governance umfasst die rechtlichen, ethischen und technischen Rahmenbedingungen für die Entwicklung, den Einsatz und die Kontrolle von Künstlicher Intelligenz (KI). Dabei sind insbesondere folgende Aspekte zu berücksichtigen: Insgesamt geht es bei AI Governance darum, ein Gleichgewicht zwischen Innovationsförderung und Risikominimierung herzustellen, um eine verantwortungsvolle und rechtssichere Nutzung von KI zu ermöglichen.

Was muss bei AI Governance beachtet werden? Weiterlesen »

Urteil des LG Hamburg 2024 (Az. 310 O 227/23) LIAON – rechtlich fundierte Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke in der KI-Forschung

Um das Urteil des LG Hamburg 2024 (Az. 310 O 227/23) zu beschreiben: 1. Sachverhalt: Der Kläger, ein professioneller Fotograf, hatte eines seiner Werke über die Plattform Bigstock zum Verkauf angeboten. Das Bild wurde in einen offenen Datensatz namens „LAION 5B“ aufgenommen, der von LAION e.V., einem gemeinnützigen Verein, veröffentlicht wurde. Dieser Datensatz dient der

Urteil des LG Hamburg 2024 (Az. 310 O 227/23) LIAON – rechtlich fundierte Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke in der KI-Forschung Weiterlesen »