Anna Umberg, LL.M., M.A.
Rechtsanwältin
KI-Rechtsanwältin und Technologierechtsanwältin
Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz
Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Rechtsberatung unterstützt Anna Umberg Sie dabei, rechtlich abgesicherte Entscheidungen zu treffen. Als Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz bietet sie umfassende Expertise in Patenten, Marken und Urheberrecht. Ihre mehrsprachigen Fähigkeiten (Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch und Koreanisch) ermöglichen eine internationale Betreuung. Im Streitfall ist sie offen für alternative Lösungswege wie Mediation. Vertrauen Sie auf eine engagierte Expertin, die sich für Ihren Erfolg einsetzt!
Biografie
Geboren 1981 in Berlin; 2000-2006 Studium der Rechtswissenschaften Universitäten des Saarlandes und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; 2006 Erste Juristische Staatsprüfung; 2002-2003 Universität Bologna (Italien); 2006-2009 M.A. (Master of Arts) Universität Hamburg; 2007-2008 M.A. Universität of Kent (UK); 2009 Projektassistenz am Goethe-Institut Korea (Seoul); 2010 Wahlstation bei der Deutschen Botschaft Wilna; 2010 Verwaltungstation bei der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur; 2011 Wahlstation in der Zentrale des Goethe-Instituts e.V.; Rechtsanwältin seit 2012
Vertretungsberechtigt vor allen deutschen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten.
Fachanwaltskurs für den Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht 2012.
Rechtsanwältin bei horak. Rechtsanwälte seit 2013.
Master in “gewerblicher Rechtsschutz” Universität Düsseldorf 2015, LL.M.
Gutachtertätigkeit bei der Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) seit 2014.
Hochschuldozentin für geistiges Eigentum an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK), Hildesheim seit 2013.
Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz seit 2017.
Sprachkenntnisse
Deutsch
Englisch
Spanisch
Italienisch
Portugiesisch
Koreanisch
Anwaltspraxis
KI-Recht
Domainrecht, Domainnamensrecht
Gewerblicher Rechtsschutz (Patente, Marken, Urheberrechte, Domains etc.):
- Patentrecht
- Markenrecht
- Domainrecht, Domainnamensrecht
- Gebrauchsmusterrecht
- Geschmacksmusterrecht
- Lizenzrecht
Sportrecht (Sportlerrecht, Sportvereinsrecht, Sportverbandsrecht, Sportvertragsrecht)
Recht der Technik (einschliesslich EDV, Energie, Internet, Telekommunikation)
- EDV-Recht (mit Computerrecht, Softwarerecht, Datenschutzrecht)
- Energierecht (insbesondere Energiewirtschaftsrecht und Energiekartellrecht)
- Internetrecht/ Onlinerecht
- Telekommunikationsrecht
- Recht der technischen Normen
- Baurecht, Ingenieursrecht, Architektenrecht
Urheberrecht (Urheberpersönlichkeitsrechte, Urheberverwertungsrechte, -nutzungsrechte und Leistungsschutzrechte) und Medienrecht
Künstlervertragsrecht
Eventrecht
Arzneimittelrecht und Lebensmittelrecht
Steuerrecht und Wirtschaftsstrafrecht (mit Bezug zu den vorgenannten Rechtsgebieten)
„In der Welt der künstlichen Intelligenz, wo Algorithmen die Entscheidungen lenken, möge der Anwalt als Hüter der Menschlichkeit auftreten. Denn wahre Gerechtigkeit erblüht nicht nur im Gesetz, sondern im Verständnis und in der Verantwortung gegenüber dem Leben, das wir schaffen.“ Chat GPT im Stil von Mahatma Gandhi