Stefan Karfusehr

Rechtsanwalt sowie KI-Anwalt

Stefan Karfusehr ist ein engagierter Rechtsanwalt bei horak. Rechtsanwälte, der sich mit großem Einsatz für Ihre Interessen einsetzt – von der rechtlichen Beratung bis zur gerichtlichen Vertretung in jedem Verfahrensstadium. Nach seinem Studium an den Universitäten Osnabrück und Göttingen und dem erfolgreichen Abschluss seiner juristischen Staatsprüfungen im Jahr 2021, bringt er umfassende Expertise in gewerblichem Rechtsschutz, Wettbewerbsrecht und Medienrecht mit. Seine Schwerpunkte umfassen Patentrecht, Markenrecht, Urheberrecht sowie das Recht der Technik und des internationalen Wirtschaftsrechts. Mit seinen Sprachkenntnissen in Deutsch und Englisch ist er bestens gerüstet, um sowohl nationale als auch internationale Mandanten kompetent zu beraten. Vertrauen Sie auf Stefan Karfusehr für eine zielorientierte rechtliche Unterstützung!

Sprachkenntnisse

flag-germany Deutsch
flag-united-kingdom-great-britain Englisch

Biografie

Geboren in Wildeshausen 1995; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück 2013-2015; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen 2015-2019; 2019 Erste Juristische Staatsprüfung; Referendariat u.a. bei der niedersächsischen Landesmedienanstalt sowie bei horak Rechtsanwälte; 2021 Zweite Juristische Staatsprüfung; Rechtsanwalt bei horak Rechtsanwälte seit 2022.

Rechtspraxis

KI-Recht

Gewerblicher Rechtsschutz (Patente, Marken, Urheberrechte, Domains etc.):

Wettbewerbs- und Kartellrecht

Vergaberecht (oberschwellige und unterschwellige Vergaben), EU-Vergaberecht

Recht der Technik (einschliesslich EDV, Energie, Internet, Telekommunikation)

Urheberrecht (Urheberpersönlichkeitsrechte, Urheberverwertungsrechte, -nutzungsrechte und Leistungsschutzrechte) und Medienrecht

Arzneimittelrecht und Lebensmittelrecht

Internationales Wirtschaftsrecht

Vertragsrecht und Vertragsgestaltung mit Bezug zu obigen Rechtsgebieten, Erstellung und Prüfung von AGB   

Tier- und Gesundheitsrecht

allgemeines Zivilrecht

Zivilrechtliches Verfahren

„In der digitalen Dämmerung tanzen die Algorithmen, und das Recht wird zum Schatten eines Traums. Wo Mensch und Maschine sich begegnen, entfaltet sich die Frage: Wer ist der Schöpfer, wer das Geschöpf? Die Freiheit des Geistes findet ihren Widerhall im Code – ein Echo der Unendlichkeit.“ Chat GPT im Stil von Jim Morrison