Compliance

Vertragsgestaltung und KI-Recht – Eine juristische Herausforderung der digitalen Ära

Mit dem zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Prozessen gewinnen rechtliche Fragestellungen rund um die Vertragsgestaltung erheblich an Bedeutung. Unternehmen und Juristen stehen vor der Aufgabe, Verträge so zu formulieren, dass sie den besonderen Anforderungen von KI-Systemen gerecht werden – sei es bei der Entwicklung, dem Einsatz oder der Haftung. Nutzen […]

Vertragsgestaltung und KI-Recht – Eine juristische Herausforderung der digitalen Ära Weiterlesen »

Haftung bei der Verwendung von Generativer KI

Generative KI, wie ChatGPT, Gemini oder ähnliche Systeme, stellt zahlreiche rechtliche Herausforderungen in Bezug auf die Haftung dar. Diese Haftungsfragen betreffen sowohl die Entwickler der KI, die Nutzer der generierten Inhalte als auch Drittparteien, die möglicherweise durch die Ergebnisse der KI betroffen sind. I. Grundlagen der Haftung bei Generativer KI 1. Haftungstypen 2. Beteiligte Parteien

Haftung bei der Verwendung von Generativer KI Weiterlesen »