KI Risikomanagement

Was muss bei AI Governance beachtet werden?

AI Governance umfasst die rechtlichen, ethischen und technischen Rahmenbedingungen für die Entwicklung, den Einsatz und die Kontrolle von Künstlicher Intelligenz (KI). Dabei sind insbesondere folgende Aspekte zu berücksichtigen: Insgesamt geht es bei AI Governance darum, ein Gleichgewicht zwischen Innovationsförderung und Risikominimierung herzustellen, um eine verantwortungsvolle und rechtssichere Nutzung von KI zu ermöglichen.

Was muss bei AI Governance beachtet werden? Weiterlesen »

Ablauf eines KI-System-Audits am Beispiel einer Rekrutierungs-KI

Ein Unternehmen setzt eine KI ein, um Bewerbungen zu analysieren und geeignete Kandidaten für offene Stellen auszuwählen. Ziel des Audits ist es, sicherzustellen, dass das System korrekt arbeitet, keine Diskriminierung verursacht und rechtlich einwandfrei ist. 1. Vorbereitung und Zielsetzung Was passiert? Beispiel:Das Audit soll prüfen, ob die KI Kandidaten diskriminiert (z. B. wegen Geschlecht oder

Ablauf eines KI-System-Audits am Beispiel einer Rekrutierungs-KI Weiterlesen »

KI-Richtlinien Muster für ein mittelständisches Unternehmen

KI-Richtlinien für den sicheren und effizienten Einsatz von KI in allen Unternehmensbereichen 1. Grundsätzliche Prinzipien 2. Anwendungsbereiche für KI 2.1. Produktion 2.2. Personalwesen 2.3. Logistik und Lager 2.4. Verwaltung 2.5. IT-Sicherheit 3. Datenschutz und Datensicherheit 4. Schulung und Weiterbildung 5. Risikomanagement und Kontrolle 6. Ethikkommission und Governance 7. Kommunikation und Transparenz 8. Monitoring und Verbesserung

KI-Richtlinien Muster für ein mittelständisches Unternehmen Weiterlesen »