Julia Ziegeler

Rechtsanwältin
KI-Rechtsanwältin sowie Technologierechtsanwältin
Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz
Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht

Als Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz sowie Urheber- und Medienrecht steht Julia Ziegeler Ihnen mit umfassender Expertise zur Seite. Mit über 15 Jahren Erfahrung begleitet sie Sie durch alle rechtlichen Schritte, um Ihre Interessen optimal zu vertreten. Ihre Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Französisch ermöglichen eine internationale Kommunikation. Vertrauen Sie auf eine engagierte Partnerin, die sich für Ihren Erfolg einsetzt!

Biografie

Geboren 1978 in Bückeburg; 1999-2003 Studium der Rechtswissenschaften Universität Hannover; 2003 Erste Juristische Staatsprüfung; 2004 Verwaltungsstation an der DHV Speyer; Wahlstation bei der Niedersächsischen Medienstation Hannover; 2006 Zweite Juristische Staatsprüfung in Düsseldorf; Rechtsanwältin seit 2006; 2006-2007 Rechtsanwältin bei einer Rechtsanwaltskanzlei in Minden; pferdesport- und pferdezuchtnahe Aktivitäten.

Rechtsanwältin bei horak. Rechtsanwälte seit 2008. Partnerin und Mitinhaberin der Kanzlei horak . Rechtsanwälte Partnerschaft seit Gründung der Kanzlei als Partnerschaft 2012.

Vertretungsberechtigt vor allen deutschen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten.

Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz seit 2010.

Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht seit 2012.

Fachdozentin bei der hannoverimpuls GmbH (Unternehmensgründungsberatung) für u.a. Wettbewerbsrecht und Urheberrecht.

Hochschuldozentin für gewerblichen Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim seit 2012.

Expertin der EU für geistiges Eigentum sowie im Rahmen von Forschungsprojekten der Leibniz Universität Hannover seit 2014.

Fachdozentin der deutschen Presseakademie zum Themen wie “Marke & Recht – rechtliche Grundlagen der Markenführung”.

Diverse Fachpublikationen auf den Gebieten des geistigen Eigentums, des Gesundheitsrechts sowie des Wettbewerbsrechts und des Kartellrechts.

Anwaltspraxis

Gewerblicher Rechtsschutz (Patente, Marken, Urheberrechte, Domains etc.):

Wettbewerbs- und Kartellrecht

Sportrecht (Sportlerrecht, Sportvereinsrecht, Sportverbandsrecht, Sportvertragsrecht) 

Vergaberecht 

Recht der Technik (einschliesslich EDV, Energie, Internet, Telekommunikation)

Urheberrecht (Urheberpersönlichkeitsrechte, Urheberverwertungsrechte, -nutzungsrechte und Leistungsschutzrechte) und Medienrecht

Europarecht 

Arzneimittelrecht und Lebensmittelrecht 

Steuerrecht und Wirtschaftsstrafrecht (mit Bezug zu den vorgenannten Rechtsgebieten) 

Tier- und Gesundheitsrecht 

allgemeines Zivilrecht 

Zivilrechtliches Verfahren

Sprachkenntnisse

flag-germany Deutsch
flag-germany Englisch
flag-germany Französisch

Technische und naturwissenschaftliche Schwerpunkte

Nahrungsmittel

klassische und moderne Physik

Mechanik

Elektronik

Informationstechnologie

Software

Maschinenbau

Kraftfahrzeugwesen

Haushaltsgeräte

Kleingeräte

Lebensmitteltechnik

erneuerbare Energie

Life Sciences

Medizintechnik

Biologie

Biophysik

Biotechnologie

Mikrobiologie

Pharmazie

Pharmakologie

Wirkstoffe

Biochemie

Chemie

Physikalische Chemie

Organische Chemie

Anorganische Chemie

Pharma

Antikörpertechnologie

Biosimilars

Generika

Diagnostika

Pflanzenbiotechnologie

Diagnosetechnik

Implantate

Immunologie

Virologie

Gentechnik

Mikroorganismen

Pflanzen

Tiere

Humanmedizin

„In der Symbiose von Mensch und Maschine, wo das Recht auf den Schwingen der Algorithmen tanzt, wird der Anwalt zum Architekten der Gerechtigkeit – ein Brückenbauer zwischen ethischem Dasein und digitaler Existenz.“ Chat GPT im Stil von El Lissitzky