ki-verwender

Wer haftet bei KI-Fehlern?

1. Grundproblem KI-Systeme handeln autonom oder teilautonom, was die Zurechnung menschlicher Verantwortung erschwert. Anders als natürliche Personen oder juristische Personen ist KI als solche nicht rechtsfähig und kann daher grds nicht selbst haften. Die Haftung muss daher über Zurechnungsmechanismen erfolgen: also über denjenigen, der die KI einsetzt, entwickelt, trainiert, betreibt oder vertreibt. Alle diese dahinterstehenden […]

Wer haftet bei KI-Fehlern? Weiterlesen »

Haftungsrecht bei der Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI)

Die Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) bringt zahlreiche rechtliche Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich der Haftung. Dies betrifft Fragen der Verantwortlichkeit bei Fehlentscheidungen, Schäden oder Rechtsverletzungen durch KI-Systeme. Das Haftungsrecht muss sich hierbei an die speziellen Eigenschaften von KI anpassen, wie Autonomie, Selbstlernen und mangelnde Transparenz. 1. Rechtsgrundlagen der Haftung 1.1 Vertragsrecht 1.2 Deliktsrecht

Haftungsrecht bei der Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) Weiterlesen »