Jonas A. Herbst

Rechtsanwalt
KI-Rechtsanwalt und Technologierechtsanwalt

Jonas A. Herbst ist ein engagierter Rechtsanwalt bei horak. Rechtsanwälte, der sich auf die rechtliche Optimierung Ihrer Anliegen konzentriert, um den bestmöglichen Erfolg zu erzielen. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover und einer fundierten Ausbildung im IT-Recht und Geistigen Eigentum hat er 2023 seine Zulassung als Rechtsanwalt erhalten. Mit umfassenden Kenntnissen in gewerblichem Rechtsschutz, Wettbewerbsrecht und Medienrecht bietet er kompetente Beratung in verschiedenen Rechtsgebieten, darunter Patentrecht, Markenrecht und Urheberrecht. Zudem ist er als Referent für Rechtsfortbildungen aktiv und bringt seine Expertise auch in Lehraufträgen ein. Dank seiner Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Spanisch ist er bestens gerüstet, um internationale Mandanten zu unterstützen. Vertrauen Sie auf Jonas A. Herbst für Ihre rechtlichen Herausforderungen!

Biografie

Geboren 1992 in Dannenberg (Elbe); 2011 – 2019 Studium der Rechtswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover; 2018 Erste Juristische Staatsprüfung; 2018 – 2019 Schwerpunktstudium „IT-Recht und Geistiges Eigentum“; 2019 Diplom-Jurist; Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle mit Stationen u.a. in der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) und dem Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz; 2023 Zweite Juristische Staatsprüfung in Celle; Rechtsanwalt seit 2023.

Rechtsanwalt bei horak. Rechtsanwälte seit 2023.

Vertretungsberechtigt vor allen deutschen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten.

Referent für Rechtsfortbildungen und Qualifizierungen von schulischem Führungspersonal und Lehrkräften (u.a. in den Bundesländern Niedersachsen, Brandenburg, Sachsen, Hamburg, Bremen und Nordrhein-Westfalen) seit 2016.

Lehrauftrag am bib International College (Standort Hannover) „Urheber- und Medienrecht für Game-Art“ im Sommersemester 2020.

Autor für die Zeitschrift „Schulrecht heute“, WoltersKluwer seit 2021.

Mitgliedschaften

Deutscher Anwaltverein e.V.; Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e.V.; Rechtswissenschaftliche Gesellschaft für Künstliche Intelligenz und Robotik e.V. / Robotics & AI Law Society (RAILS) e.V.

Sprachkenntnisse

flag-germany Deutsch
flag-germany Englisch
flag-spain Spanisch

„Die Maschine, die denkt, ist nicht nur ein Werkzeug, sie trägt das Gewicht der Verantwortung in ihren Schaltkreisen; der Mensch, der sie lenkt, muss sich fragen: Wer ist hier der Schöpfer und wer das Geschöpf? Denn im Spiel von Algorithmen und Ethik wird die Freiheit zum Schatten, und das Recht zur Frage – nicht nur für den Menschen, sondern auch für die Stimme der Künstlichen Intelligenz.“ Chat GPT im Stil von Bertolt Brecht